Hinweis

Für dieses multimediale Reportage-Format nutzen wir neben Texten und Fotos auch Audios und Videos. Daher sollten die Lautsprecher des Systems eingeschaltet sein.

Mit dem Mausrad oder den Pfeiltasten auf der Tastatur wird die jeweils nächste Kapitelseite aufgerufen.

Durch Wischen wird die jeweils nächste Kapitelseite aufgerufen.

Los geht's

High-End-Träume für Männer

Logo https://scrollytelling-motorpresse.pageflow.io/watch-it-2025

High-End-Träume für Männer

Zum Anfang
Ein Geschenk ist mehr als ein bloßer Gegenstand. Es ist eine Geste der Wertschätzung. In Zeiten, in denen der Alltag gnadenlos durchgetaktet scheint, offenbart der Akt des Schenkens einen Augenblick der Achtsamkeit. Er demonstriert, dass man sich Zeit genommen und mit der Person auseinandergesetzt hat.

Studien belegen, dass Menschen Glücksgefühle empfinden, wenn sie anderen eine Freude machen. Wissenschaftlern zufolge resultieren diese beim Schenkenden aus dem „Giver’s High“ – einem euphorischen Zustand, der durch das Geben ausgelöst wird.

Dass das Schenken über das Materielle hinausgeht, wird gerade bei besonderen Uhren deutlich. Als Geschenk kann man sie als Investition in eine wertvolle Beziehung betrachten. Auch eignen sich die tickenden Preziosen perfekt, um Brücken zwischen den Generationen zu bauen. Und nachhaltig sind sie obendrein, vor allem, wenn sie Vorbesitzer hatten und aus einem CPO-Programm stammen.

In diesem Sinne hoffe ich, Sie mit den folgenden Seiten zu inspirieren, und wünsche Ihnen eine wundervolle Weihnachtszeit mit Erinnerungen, die Sie ein Leben lang begleiten werden!

Marc Weinreuter, Director of Watches & Lifestyle

Zum Anfang
Zum Anfang

Rennsport-Uhren & Accessoires

Uhren und Rennsport – diese mit großen Emotionen verbundene Liaison währt schon ewig und wird nie langweilig. Ganz besonders manifestiert sich die Strahlkraft der Formel 1 in der Welt der luxuriösen Zeitmesser. Und das aus gutem Grund, denn beide haben vieles gemeinsam: Sowohl Fahrzeuge als auch Uhren entstehen in einem Zusammenspiel aus großer Ingenieurskunst, Präzision und Hightech-Materialien. Wer also Leichtbauweise, Carbon und kompromissloses Design schätzt, ist hier genau richtig.

Zum Anfang
Zum Anfang
Nach oben scrollen
Nach links scrollen
Nach rechts scrollen
Nach unten scrollen
Zum Anfang
0:00
/
0:00
Video jetzt starten
Zum Anfang
Die erste Astron Revolution: Quarz
Dank eines kontinuierlichen Stroms branchenführender Innovationen im Laufe der Jahrzehnte hat Seiko seine Position als Weltmarktführer in der Technologie der Zeit etabliert und beibehalten. Am 25. Dezember 1969 brachte Seiko die erste Quarzuhr der Welt, die Seiko Quartz Astron, auf den Markt und öffnete die Patente anschließend der Welt. Bis heute verwenden die meisten Quarzuhren das von Seiko entwickelte System. Mit dieser leistungsstarken Aussage setzte Seiko den weltweiten Standard.

Die zweite Astron Revolution: GPS Solar
Für Seiko fing die Geschichte von Quarz gerade erst an. Dank des unnachgiebigen Innovationsstrebens eröffnen sich immer neue Möglichkeiten in der Uhrentechnologie, wie die neue Seiko Astron, die erste GPS-Solaruhr der Welt, beweist. Mit diesen Zeitmessern hat Seiko wieder einmal mehr die Grenzen dessen, was eine Uhr leisten kann, verschoben und einen neuen Weltstandard in der elektronischen Uhrmacherei gesetzt.
Zum Anfang
2012 setzte Seiko mit der Astron GPS Solar einen neuen Maßstab. Diese Uhr verbindet sich automatisch mit dem Global Positioning System (GPS) und stellt sich auf jede Zeitzone ein. Fast ein Jahr später wurde das Kaliber 5X83 vorgestellt, das erstmals Dual-Time-Technologie mit einer Stoppuhrfunktion kombiniert. Dieses innovative Uhrwerk verbindet sich bis zu zweimal täglich automatisch mit dem GPS-Netzwerk. Eine manuelle Verbindung lässt sich zudem mit einem Knopfdruck herstellen, um weltweit höchste Präzision zu gewährleisten.

Mit den neuen GPS Solar Dual-Time Chronographen hebt Seiko die Astron Kollektion auf ein neues Niveau der Technik, Qualität und Verarbeitung. Wie bei Astron üblich, zeichnen sich die neuen Modelle durch ein raffiniertes Design aus. Sie sind in drei Varianten erhältlich: Mit blaugrauem Zifferblatt (SSH175J1), in elegantem Grauton (SSH177J1) und in tiefem Schwarz (SSH179J1). 

Markantes Zifferblatt:
Das Hauptzifferblatt beeindruckt durch ein dreidimensionales Muster aus horizontalen Streifen, das ihm eine besondere visuelle Tiefe verleiht. Die Streifen fangen das Licht auf unterschiedliche Weise ein und erzeugen einen lebendigen, dynamischen Effekt. Diamantgeschliffene Markierungen auf den Hilfszifferblättern bei 12 und 6 Uhr sorgen für eine markante Präsenz und verbessern zusammen mit dem doppelt gewölbten Saphirglas mit Super-Clear-Beschichtung die Lesbarkeit bei allen Lichtverhältnissen.

Stilvolle Lünette:
Die Titanlünette mit eingefasstem Saphirglas bietet nicht nur eine edle Haptik, sondern auch eine stilvolle Optik. In Kombination mit dem hochglanzpolierten Gehäuse aus hartbeschichtetem Titan erhält die Uhr ein markantes Design und eine kraftvolle Wirkung, welche die hohe Verarbeitungsqualität unterstreicht.

Ergonomisches Armband:
Das mehrreihige Titan-Armband vereint spiegelpolierte und gebürstete Elemente, was den eleganten Charakter der Uhr zusätzlich verstärkt. Der niedrige Schwerpunkt des Gehäuses sorgt für hervorragenden Tragekomfort und klare Ablesbarkeit.

Modernste Technik im Inneren: Das Kaliber 5X83
Alle hier vorgestellten Astrons werden vom Kaliber 5X83 angetrieben. Das Werk kombiniert modernste GPS-Technologie mit Solarbetrieb, sodass die Uhr weltweit stets präzise läuft. À propos: per Knopfdruck kann jede gewünschte von allen 38 möglichen Zeitzonen der Erde eingestellt werden. Mit einer Stoppuhr, die auf 1/20 Sekunde genau misst, richtet sich dieses Uhrwerk an alle, die Wert auf exakte Zeitmessung und innovative Technik legen. Des Weiteren verfügt die Uhr über Funktionen wie einen ewigen Kalender, eine automatische Anpassung auf Sommerzeit, eine Signalempfangsanzeige sowie ein Energiesparmodus.

Das Wichtigste in aller Kürze:
  • Werk: Kaliber 5X83, GPS-kontrollierte Zeit- und Zeitzoneneinstellung, Stoppfunktion bis zu 12 Stunden in 1/20 Sekundenschritten, Zwischenzeit, Messung zweier Wettbewerber, Ewiger Kalender bis 28. Februar 2100, Signalempfangsanzeige Weltzeitfunktion, Automatische Sommerzeitfunktion, Zweite Zeitzone mit 12 Stunden- und AM/PM-Anzeige, Energiesparmodus
  • Gehäuse: hartbeschichtetes Titan, Lünette mit Saphirglas, Durchmesser: 44,1 mm; Höhe: 14,4 mm
  • Band: aus hartbeschichtetem Titan mit Faltschließe und Sicherheitsdrücker, Bandfeinjustierung, bis 10 bar wasserdicht
  • Doppelt gewölbtes Saphirglas mit Super-Clear-Beschichtung
  • Verschraubter Gehäuseboden / LumiBrite 
Weitere Informationen finden Sie hier



Zum Anfang
Die auf 800 Exemplare limitierte Edition des MRG-B2000KT-3ADR ist inspiriert von der Kurogane-Tsuba, des scheibenförmigen Handschutzes aus schwarzem Eisen des japanischen Katanas. Dieser ganz besondere Zeitmesser aus Titan fängt die Kraft und Schönheit des japanischen Schwertes ein und verkörpert die Hingabe der MR-G-Linie an Tradition und Innovation durch die japanische Handwerkskunst.
Handgefertigt von Masao Kobayashi, einem wahren Meister des Metallhandwerks, wurde der Lünettenrand mit dem Motiv eines Phönix graviert – einem Symbol des Glücks, das sowohl die Schönheit des Handwerks ausdrückt als auch den starken, edlen Geist des Samurai-Kriegers, der durch das Schwert verkörpert wird. Die exquisite Gravur fängt den Phönix im Flug ein, mit dem Kopf auf der linken und dem Schwanz auf der rechten Seite der Lünette. Gefertigt in einer speziellen Relieftechnik, die traditionell als Shishiai-Bori bezeichnet wird, ist jede einzelne Lünette ist ein Unikat.

Das Wichtigste in aller Kürze:
  • Werk: solarbetriebenes Casio 5625 Kaliber mit Funksignalempfang, per Bluetooth mit dem Mobiltelefon koppelbar
  • Gehäuse: Titan, Durchmesser: 54,7 mm, Höhe: 16,9 mm, wasserdicht bis 20 bar, Kronensicherung
  • Saphirglas mit Antireflexbeschichtung
  • Gewicht: 138 g
  • Antimagnetisch nach ISO 764
  • DuraSoft-Armband (Fluorkautschuk)
  • Mobile Link-Funktion (automatische Verbindung, synchronisierte Funktionalität über Bluetooth-Kommunikation mit kompatiblen Mobiltelefonen)
  • Funktionen: Automatische Zeitkorrektur, Weltzeit für ca. 300 Städte, Stoppuhr, Timer, Alarm/Stundensignal, Zeitalarm, Vollautomatischer Kalender, Energiesparfunktion, duale Zeitanzeige, Phone Finder
  • Saphirglas mit Antireflexbeschichtung
Hier das Modell im Video erleben

Zum Anfang
Diese Geschenkideen sind für Männer, die gerne Vollgas geben – und zwar nicht nur, was den Lifestyle betrifft, sondern auch, was Qualität und Design anbelangt. Denn wer einmal auf einem Mid-Century-Designklassiker wie dem Eames-Stuhl saß, die Vorzüge eines guten Plattenspielers erleben oder den unvergleichlichen Sound genießen durfte, der aus High-End-Kopfhörern kommt, wird sich kaum mit weniger zufriedengeben. Zumal diese Objekte so schön sind, dass man sie am liebsten auch zu Dekorationszwecken einsetzen möchte. Oder spricht etwas dagegen, sich ein Snowboard an die Wand zu hängen oder einen drehfreudigen Miniatur-V8 auf dem Sideboard zu präsentieren?
Zum Anfang
Nach oben scrollen
Nach links scrollen
Nach rechts scrollen
Nach unten scrollen
Zum Anfang
Nach oben scrollen
Nach links scrollen
Nach rechts scrollen
Nach unten scrollen
Zum Anfang

Lifestyle-Uhren & Accessoires

Lässige Vollmetall-Zeitmesser mit farbigen, augenschmeichelnden Zifferblättern sind nicht nur ein aktueller Trend, sondern auch eine hervorragende Möglichkeit, Individualität ins Uhren-Game zu bringen. In leckeren Softeistönen wie Pistazie, Türkis oder Haselnuss bis zu sattem Lila und Fluo-Orange wird die Uhr zum Statement am Handgelenk. Mit innovativen Materialien und Finissagen – von transluzenten Lacken bis zu Farbverläufen – verleihen die Hersteller ihren Uhren einen noch facettenreicheren Ausdruck und zusätzliche Raffinesse.
Zum Anfang
Zum Anfang
0:00
/
0:00
Video jetzt starten
Zum Anfang
KSK Serie
Mit der Einführung 1965 setzte die KSK neue Maßstäbe im King Seiko-Design: schlankes, kantiges Gehäuse, scharfe Zeiger, markante Indizes – und erstmals Sekundenstopp für präzise Einstellung. 2022 wurde die Serie neu aufgelegt. Mit noch markanterem Gehäuse, raffiniertem Zifferblatt und Farben, inspiriert von japanischer Kultur und Kunsthandwerk.


KS1969 Serie
Die 1969 lancierte 45KCM brach mit geradlinigem Design und setzte auf geschwungene Konturen. Sie war das erste King Seiko-Modell mit einem hochpräzisen 36.000-Halbschwingungen-Uhrwerk. Die heutige, darauf basierende KS1969-Serie greift diese Ästhetik auf. Schlankes Gehäuse, vom japanischen Bogenschießen Kyūdō inspirierter Index und ein Zifferblatt mit Washi-Papier-Textur geben den Uhren kulturelle Tiefe.

Zum Anfang
Eine moderne Generation der VANAC tritt in die Fußstapfen des Originals und läutet eine neue Ära der Marke King Seiko ein. Dazu hat Seiko den Namen VANAC neu interpretiert, wobei die Initialen für Vibrant, Active, Novel, Alternative und Comfortable stehen.

Markantes, kraftvolles Design
Die neuen VANAC Modelle sind von der endlosen Weite Tokios inspiriert – der Ort, in der King Seiko seinen Ursprung hat. Das Design greift den ikonischen Horizont über der Stadt auf, der sich je nach Tageszeit verändert. Ein beeindruckendes Spiel aus Licht und Schatten, das durch die Reflektion in den unzähligen verspiegelten Hochhäusern entsteht. Die markante, dynamische Linienführung der neuen VANAC lässt sie wirken, als wäre sie aus einem massiven Metallblock herausgeschnitten. Gleichzeitig verleiht das lünettenlose Design ihr eine elegante und schlanke Erscheinung. Das neu entwickelte Armband kombiniert hochglanzpolierte und gebürstete Glieder, wodurch es nicht nur höchsten Tragekomfort bietet, sondern auch Luxus und Raffinesse ausstrahlt.

Lebendiges Zifferblatt
Die Modelle kommen in tiefen, lebendigen Farben daher, die sie beinahe wie Edelsteine schimmern lassen. Das Zifferblatt verbindet ein elegantes horizontales Streifenmuster mit einem eingefassten, abgesetzten Ring, der die applizierten Indizes umrahmt. Der Index bei 12 Uhr und das Gegengewicht des Sekundenzeigers tragen die markante „V“-Silhouette, die das Erbe der VANAC-Serie verkörpert.

Offener Blick auf Seikos neuestes Hochleistungswerk
Die VANAC ist die erste King Seiko mit einem gläsernen Gehäuseboden, durch den man das fein verzierte neue Kaliber 8L45 – Seikos derzeit präzisestes mechanisches Uhrwerk – bewundern kann. Es wartet mit einer Gangreserve von über 72 Stunden auf und überzeugt mit einer Genauigkeit von +10 bis -5 Sekunden pro Tag. Gleichzeitig wurde es mit der Robustheit und den technischen Eigenschaften entwickelt, die man von modernen mechanischen Sportuhren erwartet. Dank der perfekten Balance aus hoher Leistung und ästhetischer Funktionalität repräsentiert das Kaliber 8L45 die Spitze der mechanischen Uhrwerke von Seiko. Der Rotor und die Brücken des Uhrwerks zeigen ein sanftes Wellenmuster und sind so auch ein optisches Highlight.
 
Das Wichtigste in aller Kürze:
  • Werk: Kaliber 8L45 mit Handaufzugsmöglichkeit; Sekundenstopp 35 Steine; 28.800 Halbschwingungen pro Stunde; beidseitiger automatischer Aufzug (Magischer Hebel); Gangreserve mehr als 72 Stunden
  • Datum mit Sofortschaltung
  • Gehäuse: Edelstahl, Durchmesser: 41,0 mm, Höhe: 14,3 mm
  • Verschraubter Glasboden
  • Box shaped und entspiegeltes Saphirglas, verschraubte Krone
  • Edelstahlband mit Doppeltfaltschließe und Sicherheitsdrücker
  • Bis 10 bar wasserdicht, entspricht einer Tiefe von 100 Metern
Weitere Informationen finden Sie hier


Zum Anfang
Nach oben scrollen
Nach links scrollen
Nach rechts scrollen
Nach unten scrollen
Zum Anfang
0:00
/
0:00
Video jetzt starten
Zum Anfang
Eine Uhr gilt für die meisten Uhrenfans bereits als flach, wenn sie weniger als 10 Millimeter in der Höhe misst. Von einer ultraflachen Uhr spricht man, wenn sie diese Bauhöhe nochmals deutlich unterschreitet. Zum Beispiel mehr als halbiert: So wie die neue CITIZEN Suratto, die mit ihrem Saphirglas, einem lichtdurchlässigem Zifferblatt, einer Solarzelle, einem hauseigenen Eco-Drive-Werk sowie einem Edelstahlgehäuse mit verschraubtem Boden auf exakt 4,71 mm kommt. Die Bezeichnung ultraflach hat sich die Suratto damit redlich verdient. Denn selbst für eine Quarzuhr sind dies bemerkenswert geringe Maße.​

Doch damit nicht genug: Die minimalistischen Zweizeiger-Modelle bringen auch in Sachen Design und Farben alles mit, was eine moderne Dress Watch braucht - sowohl für die Dame als auch für den Herren. Die neuen ultraflachen Citizen-Modelle gibt es in vier Zifferblatt-Varianten (Silber, Blau, Grün, Rosa) und am dazu passenden Lederband (Schwarz, Grau, Grün, Grau). Sie sind ab September im Fachhandel und auf citizenwatch.eu erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 299 Euro. ​
Zum Anfang
CITIZENs beliebte TSUYOSA-Reihe erhält ein neues hauseigenes Werk (Kaliber 8310) mit einer erhöhten Gangreserve von 60 Stunden. Somit kann man diese Automatikuhr getrost zwei Tage - beispielsweise über das Wochenende - ablegen, und sie läuft danach immer noch. Auf der optischen Seite gibt es nun noch mehr Eleganz und Flexibilität am Handgelenk - in Form eines reich verzierten Strukturzifferblatts im Guilloch-Stil und eines mehrgliedrigen Edelstahlbands, das sich besonders komfortabel trägt. Insgesamt drei Updates innerhalb der TSUYOSA-Reihe, die für viele Uhrenfans den Unterschied machen dürften.

CITIZEN präsentiert die neuen TSUYOSA-Modelle mit erhöhter Gangreserve, strukturiertem Zifferblatt und Multi-Link-Band in drei Varianten: In Edelstahl mit schwarzem Zifferblatt, in Bi-Color mit grünem Zifferblatt und in einer rosé-goldenen Variante. Sie sind ab September im Fachhandel und auf citizenwatch.eu erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 379 Euro (Edelstahl), 399 Euro (Bi-Color) und 429 Euro (Roségold, IP-Beschichtung).
Zum Anfang
Wer stets stylisch auf Tour geht und jede Piste mitnimmt, ob auf Rasen, Asphalt oder Tanzparkett, dem legen wir diese besonderen Stücke ans Herz – beziehungsweise hübsch verpackt in die Hand. Perfekt zu den Retro-Vibes des 60s-Radios passen Accessoires wie das Seiden-Bandana für Fellnasen-Freunde, ein handgefertigter Ring oder eine Aktentasche aus feinstem Leder. Mit etwas Farbe sowie warmen Beige- und Brauntönen orientiert sich der Stil an der Natur. Dort kommen die exquisiten Hölzer der wohl luxuriösesten Jukebox der Welt her – wie auch die Ingredienzen für den passenden Drink. Und jetzt: Augen zu und genießen. Am besten mit einem zart schmelzenden Trüffel-Krokant!
Zum Anfang
Nach oben scrollen
Nach links scrollen
Nach rechts scrollen
Nach unten scrollen
Zum Anfang
Nach oben scrollen
Nach links scrollen
Nach rechts scrollen
Nach unten scrollen
Zum Anfang

Flieger-Uhren & Accessoires

In den Anfängen der Luftfahrt dienten Uhren als elementare Instrumente zur Navigation und für Berechnungen wie den Treibstoffverbrauch. Auch wenn man mit allen neuen Modellen hier problemlos in die Luft gehen könnte, geben sie auch an Land eine ziemlich gute Figur ab und avancieren dort zum Blickfang am Handgelenk. Sei es als toughe Toolwatch im strengen Instrumenten-Look oder in stilvoller Retro-Manier als Hommage an die Zeiten, in denen Fliegen ein echtes Wagnis war.
Zum Anfang
Zum Anfang
0:00
/
0:00
Video jetzt starten
Zum Anfang
Wer ständig zwischen Zeitzonen pendelt, braucht eine Uhr, die mithält. Mit der Air Pro GMT Automatic bringt Victorinox einen Zeitmesser auf den Markt, der für alle entwickelt wurde, die unterwegs ihr Zuhause finden. Ob im Flugzeug, auf Konferenzen oder bei Zwischenstopps auf unbekanntem Terrain.

Gebaut für die Luftfahrt
Im Herzen der Air Pro schlägt das Schweizer Automatikwerk Sellita SW330-2 mit einer beeindruckenden Gangreserve von 56 Stunden. Robuste Technik trifft auf Widerstandsfähigkeit: Die Uhr ist bis 200 Meter wasserdicht, mit einem ISO-zertifizierten Stoßschutz ausgestattet und hält auch unter extremen Bedingungen Ihre Gangenauigkeit.

Anzeige von drei Zeitzonen
Dank ihrer raffinierten GMT-Komplikation zeigt die Air Pro bis zu drei Zeitzonen gleichzeitig an – ideal für alle, die zwischen Meetings, Märkten oder Kontinenten pendeln. Zwei Kronen sorgen für einfache Handhabung: eine bei 4 Uhr für die Hauptzeit, die andere bei 2 Uhr zur Steuerung der GMT-Funktion. Das matte, dreidimensionale Zifferblatt mit applizierten Zahlen und Super-LumiNova-beschichteten Zeigern garantiert optimale Ablesbarkeit bei Tag und Nacht.
Zum Anfang
Gefertigt aus hochwertigem und korrosionsbeständigem 316L-Edelstahl, ist die Air Pro in sandgestrahlter, gebürsteter oder polierter Ausführung erhältlich. Ein entspiegeltes Saphirglas sorgt für klare Sicht und schützt zuverlässig vor Kratzern. Durch das werkzeuglose Armband-Wechselsystem lässt sich das Band im Handumdrehen austauschen – etwa gegen ein luftdurchlässiges Kautschukband oder ein ergonomisch geformtes Metallarmband.

Zuverlässiger Begleiter mit Fünfjahres-Garantie
In ihrem Streben nach Exzellenz wird die Air Pro GMT Automatic mit einer internationalen Garantie von mehr als fünf Jahren geliefert, die das Vertrauen in die Strapazierfähigkeit und Zuverlässigkeit dieser Uhr widerspiegelt. Denn jedes Modell wird strengen Tests unterzogen, um sicherzustellen, dass sie den höchsten Standards der Schweizer Handwerkskunst entspricht.

Das Wichtigste in aller Kürze:
  • Werk: Sellita SW330-2 Automatikwerk mit GMT-Funktion und Datumsanzeige, Gangreserve: 56 Stunden
  • Gehäuse: Edelstahl 316L, Durchmesser: 43 mm, Höhe: 13 mm, Bandanstossbreite: 21 mm
  • Verschraubter Gehäuseboden
  • Zifferblatt-Finish: Diamantschliff
  • Wasserdichtigkeit: bis 20 ATM/200 M/660 FT
  • Gewicht: 213 g
Weitere Informationen finden Sie hier
Zum Anfang
Nach oben scrollen
Nach links scrollen
Nach rechts scrollen
Nach unten scrollen
Zum Anfang
Schützen, was wichtig ist: Mit jedem des auf 250 Exemplare limitierten Titan-Chronographen Mara Safari unterstützt Tutima Glashütte die wichtige Arbeit des Mara Elephant Projects zum Schutz der sanften Riesen und ihres natürlichen Lebensraums im weltberühmten Serengeti-/Maasai Mara- Ökosystem.

Für jedes Abenteuer – auch jenseits von Afrika
Schon die Farbe unterstreicht die Outdoor-Qualitäten des robusten Zeitmessers und weckt Abenteuerlust: Safarigrün präsentiert sich das Zifferblatt hinter 2,5 mm starkem, doppelt entspiegelten und dadurch nahezu reflektionsfreien Saphirglas. Gekonnt greift das flexible, angenehm weiche Kautschukband mit Titan-Dornschließe den Safari-Farbton auf. Nahtlos schließt es ans 30 atm druckgeprüfte Gehäuse an, das aus ultraleichtem, antimagnetischen, kratzfesten und korrosionsbeständigen Reintitan gefertigt wurde. Für perfekten Grip beim Zeitstoppen sorgen integrierte Großflächendrücker mit rutschfester Oberfläche. Alle Zeiger, Indexe und die Leuchtkapseln auf der Drehlünette sind Super-LumiNova beschichtet und auch bei Dunkelheit klar ablesbar. Zuverläs¬siger Taktgeber ist das Chronographenwerk Kal. T310, das von jeder Handgelenkbewegung automatisch aufgezogen wird und 62 Stunden Gangreserve bietet.

Extrafunktion: Elefantenschutz
Bei Tutima, vom lateinischen „tutus“, steckt der Schutz schon im Namen. Hier geht er weit über die Uhr hinaus. Mit der Mara Safari setzen wir uns aktiv für den Erhalt unseres globalen Erbes ein: Das Mara Elephant Project schützt Elefanten und ihren Lebensraum in der afrikanischen Savanne und fördert die friedliche Koexistenz von Mensch und Tier. Leiter Marc Goss bildet mit seinem Team Ranger aus, erhebt Daten zur Elefantenpopulation und -migration und hilft bei der Wildereibekämpfung. Schon viele Jahre begleitet ihn bei Hubschrauber- und Jeepeinsätzen ein Tutima Chronograph, den bereits sein Vater als Ranger und Pilot in Kenia getragen hat. Inspiriert durch die Familiengeschichte und das Engagement des Mara-Teams, unterstützt Tutima Glashütte das Projekt mit jedem Mara Safari Chronographen.

Das Wichtigste in aller Kürze:
  • Werk: Chronographenwerk Kal. T310 mit automatischem Aufzug; Datumsanzeige; Stunde, Minute, Kleine Sekunde; Chronograph 60 Sekunden-, 30 Minuten- und 12 Stundenzähler; Rotor antikgrau mit Goldsiegel
  • Gehäuse: Reintitangehäuse, bis 30 atm druckgeprüft, Durchmesser: 46,5 mm
  • Kautschukbank mit Titan-Dornschließe
  • Limitiert auf 250 Exemplare, Ref.-Nr. 6451-53
Weitere Informationen finden Sie hier

Zum Anfang
0:00
/
0:00
Video jetzt starten
Zum Anfang
Hugo Junkers war Anfang des 20. Jahrhunderts einer der bedeutendsten deutschen Technikpioniere. Seine Forschung im Flugzeug-, Heizungs- und Motorenbau war derart revolutionär, dass sein Name zu einer der ersten deutschen Weltmarken wurde, und seine bahnbrechenden Erfindungen noch heute unser Leben prägen.

Die mechanischen Uhrenmodelle Hugo Junkers GMT Automatik sind nach ihm, den Markenbegründer benannt und kombinieren klassisches, für Junkers typisches Flieger-Design, mit einer praktischen GMT-Funktion. Als besonderes Detail trägt es die originale Signatur von Hugo Junkers auf dem Zifferblatt, das in vier verschiedenen Farben inklusive korrespondierendem Lederarmband lanciert wird: in Blau, Schwarz, Silber-Wellblech sowie Anthrazit.

Das Wichtigste in aller Kürze:
  • Werk: Seiko NH 34, Automatik, mit zweiter Zeitzone
  • Gehäuse: Edelstahl, Durchmesser: 42 mm, Höhe: 12,5 mm, verschraubte Krone
  • Verschraubter Glasboden
  • Wasserdicht bis 10 atm
  • Gewicht: 90 g
Weitere Informationen finden Sie hier

Zum Anfang
Die Hugo Junkers GMT Automatik ist auch im Set mit dem neuen Bildband „Pionier der Technik“ erhältlich. Dieser epochale Bildband von Angelika Hofmann und Andreas Tank würdigt das Leben eines Ausnahmetalents, dessen Wirken zum Fortschritt der Menschheit seinesgleichen sucht. Er führt zurück zu den Wurzeln und erinnert daran, wie Begeisterung für Technik, Präzision und funktionales Design unser Handeln bis heute bestimmen.
Zum Anfang
0:00
/
0:00
Video jetzt starten
Zum Anfang
CITIZENs beliebte Kombi-Fliegeruhren der Reihe PROMASTER SKY erhalten ein technisches Update: Neben einem neuen und hauseigenen Werk (Kaliber U830, Eco-Drive1) mit zahlreichen Funktionen bekommen die zwei neuesten SKY-Modelle eine hochauflösende Digital-Anzeige, die sich im Freien noch besser ablesen und bedienen lässt. Ideal für Piloten, Abenteurer und moderne Entdecker, für die CITIZEN in den PROMASTER-Reihen SKY, LAND und MARINE seit über 35 Jahren Uhren für den professionellen Einsatz entwickelt.

Die neuen Analog-Digital-Modelle kommen in zwei Varianten: Mit schwarzem Zifferblatt (Edelstahl, grau beschichtet) sowie mit blauem Zifferblatt und klassisch in Edelstahl gehalten. Beide Uhren sind ab September im Fachhandel und auf citizenwatch.eu ab 599 Euro erhältlich.

Zum Anfang
Fliegeruhren sind in der Regel mit zahlreichen Funktionen ausgestattet - und entsprechend groß im Durchmesser. Oft liegen diese instrumentellen Zeitmesser bei 43 mm und mehr. CITIZEN bricht mit dieser Regel und beweist mit der neuen PROMASTER SKY RC 41, dass es durchaus möglich ist, Features wie 26 Ortszeiten, einen Chronographen, ein lichtbetriebenes und funkgesteuertes Eco-Drive-Werk (Radio Controlled) sowie eine innenliegende Rechenschieber-Lünette für flugrelevante Berechnungen in einem 41-mm-Gehäuse übersichtlich und funktionell unterzubringen.

Die neuen SKY-Modelle sind ideal für Piloten, Abenteurer und moderne Entdecker, für die CITIZEN in den PROMASTER-Reihen SKY, LAND und MARINE seit über 35 Jahren Uhren für den professionellen Einsatz entwickelt.
Die kompakten Fliegerchronographen kommen in drei Varianten: In Edelstahl mit schwarzem oder blauem Zifferblatt sowie in einer grau beschichteten Variante mit dunkelgrünem Zifferblatt. Die neuen Modelle sind ab September im Fachhandel und auf citizenwatch.eu ab 549 Euro erhältlich.

Zum Anfang
Was passt zu einem kernigen Himmelsstürmer, der gerne und oft abhebt, die Bodenhaftung aber trotzdem nie verliert? Ausgesuchte Dinge mit optischem Wums und einem ordentlichen Schuss Flieger-Romantik. Wie wäre es zum Beispiel mit einer ikonischen Kamera, mit der man das Erlebte in schönen Bildern festhalten kann? Einer klassischen Lederjacke samt passender Kopfbedeckung, die im Laufe der Jahre eine wundervolle, unnachahmliche Patina entwickelt, oder mit einem stilvollen Schreibtisch in Form eines Flügels, an dem die Arbeit standesgemäß verrichtet werden kann? Egal für welche dieser Sachen Sie sich auch entscheiden: Der Beschenkte wird darauf fliegen. Garantiert!
Zum Anfang
Nach oben scrollen
Nach links scrollen
Nach rechts scrollen
Nach unten scrollen
Zum Anfang
Nach oben scrollen
Nach links scrollen
Nach rechts scrollen
Nach unten scrollen
Zum Anfang
Victorinox lanciert eine neue Serie meisterhaft gestalteter Taschenwerkzeuge für alle, die vielseitige Funktionalität ohne Kompromisse suchen. Die Companion Kollektion verbindet Schweizer Handwerkskunst mit einem ultrakompakten Design und bietet vielseitige Funktionen für die Herausforderungen des Alltags. In einer Welt voller Lieferungen, Verpackungen und versiegelter Behälter liefern diese Tools clevere und effiziente Lösungen.

Werkzeuge für den Alltag
Jedes Werkzeug der Companion Kollektion wurde mit besonderem Augenmerk darauf entwickelt, das Öffnen und Auspacken im Alltag effizienter zu gestalten. Ausgestattet mit abgerundeten Spitzen, Zackenschliff zum Schneiden von Karton und vielseitig einsetzbaren Schraubendrehern bieten sie durchdachte Multifunktionalität für unterschiedlichste Anforderungen. Ganz im Sinne der Victorinox-Tradition steht die Kollektion für Qualität und Langlebigkeit – und verbindet praktische Alltagstauglichkeit mit stilvollem Design. Für langanhaltendes Vertrauen sorgt zudem die lebenslange Garantie.


Zum Anfang
Vier neue und praktische Multi-Tools
  • Companion S Alox: Ultraschlank und kompakt, mit Kapselheber, Phillips-Schraubendreher, Drahtabisolierer und Schere.
  • Companion X Alox: Schlank und raffiniert, mit Präzisionsschere und hochwertigen Alox-Schalen.
  • Companion Slim Alox: Ein leichtes Taschenwerkzeug mit Paketöffner, Schraubendrehern und Schere.
  • Companion: Taschenmesser mit 16 vielseitigen Funktionen, inklusive Paketöffner, Nagelfeile und Schere.


Zum Anfang

Retro-Uhren

Hier ist sie, die gute alte Zeit – in Form von Uhren mit eleganten Vintage-Details wie historischen Schriftzügen, Pilzdrückern, Zwiebelkronen sowie ikonischen Designs. Allen voran das Panda-Dial: ein weißes Chronographen-Zifferblatt mit schwarzen Hilfszifferblättern, dessen charakteristischer Look an den Großen Panda erinnert und das schon in den 1960er-Jahren an vielen Handgelenken präsent war. Entdecken Sie Zeitmesser mit Oldschool-Charme, verbunden mit modernster Uhrmacherkunst!
Zum Anfang
Zum Anfang
Am 26. März 1927 fiel der Startschuss für die erste Mille Miglia. Die „Tausend Meilen“ zählen heute zu der bekanntesten Rallye, welche sich längst als regelmäßig stattfindendes Event für Besitzer exquisiter Oldtimer aus der ganzen Welt etabliert hat. Start und Ziel finden traditionell in Brescia statt. Die spektakulären Etappen führen über Städte wie Bergamo, Siena und Rom. Seit 1988 ist Chopard globaler Sponsor und offizieller Zeitnehmer der Mille Miglia. Jedes Jahr entsteht als Hommage an das Rennen eine neue Uhr. Zudem hat Karl-Friedrich Scheufele, Co-Präsident von Chopard, seit 1989 selbst daran teilgenommen und ist in diesem Jahr zum 38. Mal in Folge an den Start gegangen.

Weitere Informationen finden Sie hier
Zum Anfang
1955 gewann der britische Rennfahrer Sir Stirling Moss die Mille Miglia. An jenem 1. Mai fuhren er und sein Beifahrer Denis Jenkinson als erste über die Ziellinie des strapaziösen Rennens – nach exakt zehn Stunden, sieben Minuten und 48 Sekunden. Dafür waren sie mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von beeindruckenden 157,65 Stundenkilometern unterwegs. Ein Rekord, der bis heute gilt.

Automobile Referenzen
Für Chopard ist dieser legendäre Sieg ein perfekter Anlass für eine Sonderedition des Mille Miglia Classic Chronograph. Mit einer Limitierung auf 70 Exemplare feiert der Mille Miglia Classic Chronograph Tribute to Sir Stirling Moss seine Premiere. Das 40,50 Millimeter große Gehäuse ist in Lucent Steel gefertigt, der exklusiven Legierung von Chopard, die einen Recyclinganteil von mindestens 80 Prozent aufweist und Widerstandsfähigkeit mit faszinierendem Glanz vereint. Als Blickfang dient das silberfarbene Zifferblatt mit Opalin-Finish, das an die matte, silberfarbene Lackierung des siegreichen Mercedes-Benz 300 SLR von Stirling Moss erinnert. Der Wagen gilt als Ikone der Silberpfeil-Ära. Das perforierte braune Kalbslederarmband, an dem die Uhr getragen wird, bietet auch abseits der Rennstrecke großen Komfort.

Britische Tradition & Schweizer Präzision
In der Uhr arbeitet ein mechanisches Chronographenwerk mit Automatikaufzug, das eine Gangautonomie von 54 Stunden bietet und dessen Präzision durch das COSC-Chronometerzertifikat garantiert wird. Auf der Rückseite der Uhr befindet sich ein Sichtboden mit bemerkenswerten Details. In der Mitte ist die Limitierung der Uhr auf 70 Stück festgehalten, flankiert von dem Logo der Mille Miglia am Rand, dem Datum des Rennens und der Rekordzeit des Duos Moss und Jenkinson. Auf das Saphirglas ist eine karierte Flagge mit dem Union Jack eingraviert – eine Hommage an das britische Erbe der Protagonisten.

Das Wichtigste in aller Kürze:
  • Werk: hauseigenes Chronographenwerk mit Automatikaufzug, Gangreserve: 54 Stunden, kleine Sekunde bei 6 Uhr, Datumsanzeige zwischen 4 und 5 Uhr
  • Gehäuse: Lucent Steel, Durchmesser: 40,5 mm, Höhe: 12,88 mm, wasserdicht bis 50 Meter, verschraubte Krone, entspiegeltes Saphirglas in Boxform
  • Transparenter Gehäuseboden mit umlaufendem Mille Miglia Motiv, Datum des Rekords und Zeitdauer der Rekordfahrt
  • Silberfarbenes Messingzifferblatt mit Opalin-Finish
  • Tachymeterskala auf dem Höhenring des Zifferblatts
  • Perforiertes braunes Kalbslederband mit Ton in Ton ausgeführten Nähten
  • Dornschließe in Lucent Steellll
  • Auf 70 Exemplare limitiert
Weitere Informationen finden Sie hier
Zum Anfang
0:00
/
0:00
Video jetzt starten
Zum Anfang
Mit der 2019 erstmals vorgestellten Alpine Eagle Zeitmessern präsentiert Chopard eine moderne Kollektion, die sich durch ein klares Design und eine ausgefeilte Mechanik auszeichnet. Dabei schöpft sie aus dem uhrmacherischen Savoir-faire und den Innovationen der Chopard Manufacture, strebt stets nach neuen, technischen Errungenschaften und wird jetzt um drei neue Modelle bereichert.

Alpine Eagle 41 SL Cadence 8HF - das ultimative Leichtgewicht
Mit ihrem dritten Hochfrequenz-Zeitmesser präsentiert die Schweizer Luxus-Manufaktur die leichteste Uhr - nicht nur innerhalb der Kollektion, sondern bei Chopard überhaupt. Um das zu erreichen, wurde das 41-mm-Gehäuse, aber auch die Krone und das Zifferblatt des auf 250 Exemplare limitierten Modells Alpine Eagle 41 SL Cadence 8HF in keramisiertem Titan gefertigt. Das Gehäuse erhielt ein sportliches Gepräge durch ein Perlenstrahl-Finish während das tiefschwarze Zifferblatt subtile, orangefarbene Akzente aufweist. Auch das als Chronometer zertifizierte Hochfrequenzwerk Chopard 01.14-C ist leichter als seine Vorgänger. Denn Platine und Brücken sind ebenfalls in keramisiertem Titan gefertigt.

Alpine Eagle 41 XP CS Platinum - die zweifach Ausgezeichnete
Zum ersten Mal erweitert Chopard die Alpine Eagle Kollektion um eine außergewöhnliche Version aus Platin, welche die ausgewogenen Proportionen des ultraflachen Gehäuses der 41 XP mit einem neu geformten Armband kombiniert. Das neue Modell in diesem unvergleichlich reinen Edelmetall stellt ein Zifferblatt in den Fokus, dessen blauer Farbverlauf seine Inspiration aus den Farbtönen der Alpengletscher schöpft. Dieser geheimnisvoll erscheinende Übergang hat mit der Dichte des Materials zu tun – wie bei einem Kristall, der bei zunehmender Dichte eine immer intensivere Farbe annimmt. Die bis in einer Tiefe von 100 m wasserdichte Sportuhr mit zentraler Sekundenanzeige (wie das „CS“ in ihrem Namen andeutet) führt das Genfer Siegel Poinçon de Genève und wird von dem ultraflachen, als Chronometer zertifizierten Uhrwerk L.U.C 96.42-L mit einem Mikrorotor in Platin angetrieben.

Alpine Eagle Flying Tourbillon - die Königsdisziplin
Mit einer Höhe von nur 3,3 mm sorgt das Kaliber L.U.C 96.24-L für den Antrieb des neuen Modells Alpine Eagle Flying Tourbillon. Typisch für ein fliegendes Tourbillon ist der Verzicht auf eine obere Brücke. Da der Tourbillonkäfig nur von der unteren Brücke gehalten wird, scheint er zu schweben. Zudem entsteht im Inneren des Uhrwerks der Eindruck von Transparenz. Chopard ist die einzige Manufaktur, deren Uhren mit fliegendem Tourbillon zweifach ausgezeichnet sind – mit dem Chronometer-Zertifikat als auch mit dem Genfer Siegel Poinçon de Genève. Der stilvolle Zeitmesser verfügt über ein 41 mm großes Gehäuse sowie ein integriertes Armband und wird vollständig in den Ateliers des Hauses in Lucent Steel, dem exklusiven Stahl von Chopard gefertigt. Sein strukturiertes Zifferblatt in „Rhône Blue“ gewährt bei 6 Uhr einen Einblick in den filigranen Tourbillon-Mechanismus, der dem Ganzen einen eleganten und unverwechselbaren Charakter verleiht.

Weitere Informationen finden Sie hier

Zum Anfang
Nach oben scrollen
Nach links scrollen
Nach rechts scrollen
Nach unten scrollen
Zum Anfang
Die neue 415 ES Panda zeichnet sich durch ihr charakteristisches Panda-Ziffernblatt aus – eine klassische Designikone unter Chronographen. Der Begriff „Panda“ bezieht sich auf die kontrastreiche Gestaltung mit schwarzen Totalisatoren bei 3 und 9 Uhr auf hellem, meist weißem Grund, was an das Gesicht eines Pandabären erinnert. Dieses Layout entstand ursprünglich in den 1960er-Jahren und wurde schnell zu einem Favoriten unter Rennfahrern und Uhrenliebhabern, da es nicht nur optisch auffällig ist, sondern auch eine besonders gute Ablesbarkeit der Stoppzeiten ermöglicht.

Die 415 ES Panda greift dieses historische Design auf und kombiniert es mit moderner Technik und markanten Details – darunter das klassische Hanhart-Flügellogo und die neue C1 GL X2 Super-Luminova-Beschichtung für optimale Lesbarkeit bei Tag und Nacht.

Weitere Informationen finden Sie hier.
Zum Anfang
Er drückte ihr zärtlich einen Kuss auf die schlafende Stirn, bevor er leise die Wohnung verließ. Als er im Hangar auf seinen Hanhart-Chronographen blickte, huschte ein Lächeln über seine Lippen: Sie hatte den Drücker mit ihrem roten Nagellack bepinselt, damit er immer an sie denke und sicher zurückkehre …

Ob diese Legende stimmt, ist unklar, doch der rote Drücker hatte ursprünglich einen praktischen Zweck: Die Signalfarbe sollte Piloten vor einem unbeabsichtigten Rückstellen der Stoppzeit bewahren. Viele der historischen Hanhart-Kaliber waren mit einer Flyback-Funktion ausgestattet, bei der ein falscher Druck schwerwiegende Folgen, etwa bei der Nutzung für Navigationszwecke, nach sich ziehen konnte.

Wie alle Modelle der 417 ES Kollektion orientiert sich auch die neue Heritage Flyback in ihrem Design eng am originalen Bundeswehr-Chronographen aus den 1950er Jahren. Besonders markant: die kannelierte Lünette mit roter Positionsmarkierung – ein typisches Stilmerkmal von Hanhart, das in beide Richtungen stufenlos drehbar ist.

Auch das Zifferblatt zitiert das historische Original in nahezu allen Details: Das klassische Hanhart-Layout mit Totalisatoren bei 3 und 9 Uhr, die reaktivierten Zahlen und Schriftfonts sowie der Markenschriftzug von damals wirken wie eine Zeitreise ans Handgelenk.

Weitere Informationen finden Sie hier


Zum Anfang
Taucheinsätze unter Extrembedingungen fordern Mensch und Material bis an die Grenze – und oft darüber hinaus. In eisiger Tiefe, unter massivem Druck oder bei nahezu null Sicht ist absolute Verlässlichkeit unabdingbar. Für diese Art von professionellen Einsätzen wurde der EZM 3 S geschaffen: ein mechanischer Technologieträger, der wie kaum ein anderer Zeitmesser das Wesen einer SINN-Uhr verkörpert.

Die schwarze Hartstoffbeschichtung in Verbindung mit der TEGIMENT-Technologie – bei dieser Modellreihe erstmals eingesetzt – verleiht ihm ein markant-technisches Profil. Der Farbkontrast verbessert zusätzlich die Ablesbarkeit des Taucherdrehrings signifikant. Die wahre SINN-DNA manifestiert sich im Inneren der Uhr. Die hochwertige technologische Ausstattung steht für maximale Widerstandskraft und kompromisslose Funktionalität. Mit Magnetfeldschutz, Temperaturresistenztechnologie und Ar-Trockenhaltetechnik liefert der EZM 3 S ein beeindruckendes Leistungspaket. Das reduzierte EZM-Design ermöglicht selbst in Stresssituationen perfekte Ablesbarkeit und Zeitmessung.

Ein weiterer Qualitätsbeweis, der bei Tauchprofis Vertrauen schafft: Der EZM 3 S wurde in Anlehnung an die Europäischen Tauchgerätenormen geprüft und von einem unabhängigen Institut zertifiziert. Damit ist klar: Auf diese Uhr ist hundertprozentig Verlass!

Das Wichtigste in aller Kürze:
  • Werk: mechanisches Ankerwerk W 200-1 mit Automatikaufzug, Sekundenstopp
  • Gehäuse: Edelstahl, perlgestrahlt; Durchmesser: 41,0 mm, Höhe: 12,30 mm,wasserdicht und druckfest bis 500 m Tauchtiefe (= 50 bar), Deckglas aus beidseitig entspiegeltem Saphirkristall
  • Boden verschraubt, nickelfrei
  • Magnetfeldschutz bis 100 mT (= 80.000 A/m)
  • Gemäß den technischen Anforderungen der Taucheruhrennorm DIN8306
  • Geprüft in Anlehnung an die europäischen Tauchgerätenormen EN250 und EN14143, zertifiziert durch einunabhängiges Prüfinstitut
  • Funktionssicher von -45 °C bis +80 °C
  • Taucherdrehring mit Minutenrastung
  • Geprüft in Anlehnung an die Europäischen Tauchgerätenormen und zertifiziert durch ein unabhängiges Prüfinstitut
  • Gewicht ohne Band: 81 g
Weitere Informationen finden Sie hier
Zum Anfang
Die neue 104 Klassik 12 steht für ein eigenständiges Profil mit technisch erstklassiger Ausstattung. Ein Zeitmesser, der die Funktionalität einer instrumentellen Uhr mit der Qualität klassischer Uhrmacherkunst gekonnt verbindet. Im Zentrum steht die erstmals in dieser Modellreihe realisierte dezentrale Sekunde, elegant inszeniert mit einem chamoisfarbenen Sekundenzifferblatt, geschmackvoll akzentuiert durch Rillung und Glanzfacetten. Ein Sonnenschliff, rhodinierte Appliken und Zeiger sowie eine fein abgestimmte Farbgebung führen die gestalterische Linie konsequent fort.

Ein weiteres außergewöhnliches Merkmal ist der stundenweise rastende Fliegerdrehring mit Keramikeinlage in hochwertiger Optik. Ein Material, das bei dieser Modellreihe ebenfalls Premiere feiert und sich durch seine hohe Härte und eine daraus resultierende Kratzfestigkeit auszeichnet. Die 12er-Teilung auf dem Drehring erlaubt die Anzeige einer zweiten Zeitzone, wobei er unverlierbar mit dem Gehäuse verbunden ist, ganz im Sinne der bewährten SINN-Technikstandards.

Die 104 Klassik 12 ist wasserdicht und druckfest bis 20 bar sowie unterdrucksicher. Für eine hohe Ganggenauigkeit in allen Lebenslagen sorgt das mechanische, antimagnetische Ankerwerk SW 261-1 mit automatischem Aufzug. Insgesamt also eine Uhr mit echter Haltung: Für alle Uhrenliebhaber, die eine Affinität für Technik, Gespür für Stil und Begeisterung für mechanische Präzision mitbringen.  

Das Wichtigste in aller Kürze:
  • Werk: Mechanisches Ankerwerk SW 261-1, Automatikaufzug, antimagnetisch nach DIN 8309
  • Gehäuse: polierter Edelstahl, Durchmesser: 41,0 mm, Gesamthöhe: 11,9 mm, wasserdicht und druckfest bis 20 bar, Deckglas aus beidseitig entspiegeltem Saphirkristall, Sichtboden aus Saphirglas - innen entspiegelt, verschraubter Gehäuseboden
  • Anzeige einer zweiten Zeitzone auf 12-Stunden-Basis
  • Zifferblatt schwarz galvanisch, mit Sonnenschliff veredelt
  • Unverlierbarer Drehring Gewicht ohne Band: 75 g
Weitere Informationen finden Sie hier
Zum Anfang
There is no school like the old school“ – wer dieses Statement feiert oder gar zu seinem Lebenscredo gemacht hat, findet ganz bestimmt an diesen Vorschlägen Gefallen. Denn was könnte besser zu automobilen Klassikern passen als Dinge,
die zeitlos schön sind, wie dieses Paar Manschettenknöpfe? Oder Dinge, die immer mehr Charakter bekommen, je häufiger man sie benutzt, wie diese Driver’s Handschuhe oder die Boots aus zweifarbigem Leder? Bestimmt verspüren Sie
jetzt auch den Drang, die ausgefeilte und durch Meisterhand erschaffene Mechanik dieses einsehbaren Uhren-„Motors“ zu erkunden oder sich ein schönes Glas zu nehmen? Für Fahrer gibt es selbstverständlich auch etwas in Bleifrei – cheers!
Zum Anfang
Nach oben scrollen
Nach links scrollen
Nach rechts scrollen
Nach unten scrollen
Zum Anfang
Nach oben scrollen
Nach links scrollen
Nach rechts scrollen
Nach unten scrollen
Zum Anfang

Gebraucht-Uhren

Mit seinem Angebot an Certified Pre-Owned Uhren trifft Bucherer den Nerv der Zeit, denn Uhren aus Vorbesitz erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. 2019 startete der weltweit größte Uhrenhändler als erster offizieller Retailer unter „Bucherer Certified Pre-Owned“ (CPO) ein Programm, das so simpel wie clever ist: Für den Verkauf beliebter Modelle kauft Bucherer Zeitmesser aus Vorbesitz nach einer ersten Prüfung an. Die Bucherer-Experten authentifizieren jede Uhr und stellen deren Funktionalität sicher. Ein von den Marken zertifiziertes Uhrmacherteam wartet die Uhren anschließend gründlich und mit Originalersatzteilen. Zum Schluss werden die Zeitmesser mit einer zweijährigen internationalen Bucherer-Garantie ausgestattet. Uhren bestimmter Marken werden direkt vom Hersteller zertifiziert wie beispielsweise Rolex,  Omega, Breitling, Vacheron Constantin oder Hublot.
Momentan verfügen weltweit rund 50 Boutiquen der 1888 in Luzern gegründeten Traditionsmarke über eine sogenannte CPO-Lounge, beispielsweise in Berlin, Hamburg, Frankfurt und in Düsseldorf. In München gibt es sogar eine eigene CPO-Boutique. Dort können Uhren-Aficionados in entspannter, stilvoller Atmosphäre ein Getränk degustieren, mit Gleichgesinnten fachsimpeln sowie Raritäten, Klassiker und Uhren mit Geschichte hautnah erleben. Und bei Gefallen ein Rundum-sorglos-Paket abschließen, bei dem sie sicher sein können, dass der neue, alte Zeitmesser einwandfrei funktioniert. Denn Vertrauen ist im Bereich Uhren aus Vorbesitz entscheidend.

Bei Bucherer erhalten Kunden ausschließlich geprüfte und garantiert echte Zeitmesser. Der Anspruch ist es, gebrauchten Uhren ihren ursprünglichen Luxusappeal zurückzugeben – durch einzigartigen Service in einem exklusiven Ambiente. Erstkäufern eröffnen Uhren aus Vorbesitz einen spannenden und unkomplizierten Zugang zur Welt der Luxusuhren. Für Sammler hingegen bietet CPO die Gelegenheit, auf ikonische Modelle oder Raritäten zu stoßen. Besonders beliebt sind sogenannte Jahrgangsuhren – etwa das Modell aus dem Geburtsjahr. Hinzu kommt, dass gerade jüngere Käufer den Nachhaltigkeitsgedanken schätzen: Eine Uhr weiterzutragen, die bereits Teil einer Geschichte war, ist nicht nur verantwortungsbewusst, sondern verleiht ihr auch eine besondere, emotionale Tiefe. Ganz gleich für welches Modell man sich entscheidet: sämtliche Uhren sind sofort verfügbar, sowohl online als auch in den Boutiquen.

Weitere Informationen finden Sie hier
Zum Anfang
  1. Bucherer prüft Uhren aus Vorbesitz und kauft diese oder nimmt sie gegen einen Bucherer-Gutschein entgegen
  2. Das Bucherer-Team authentifiziert jede Uhr und stellt deren Funktionalität sicher.
  3. Ein von den Marken zertifiziertes Uhrmacherteam wartet die Uhren gründlich und mit Originalersatzteilen.
  4. Zum Schluss werden alle Modelle mit einer zweijährigen internationalen Bucherer-Garantie ausgestattet (außer CPO-Uhren bestimmter Marken wie Rolex, diese erhalten eine zweijährige internationale Garantie der Marke)
Weitere Informationen erhalten Sie hier

Zum Anfang
Vertrauen ist im Bereich Uhren aus Vorbesitz entscheidend. Bei Bucherer erhalten Kunden ausschließlich geprüfte und garantiert echte Zeitmesser. Der Anspruch ist es, gebrauchten Uhren ihren ursprünglichen Luxusappeal zurückzugeben – durch einen einzigartigen Service als auch durch stilvolle Lounges in einem exklusiven Ambiente, in dem man sich entspannt seiner Leidenschaft widmen und sich mit Gleichgesinnten austauschen kann.

Weitere Informationen finden Sie hier
Zum Anfang
0:00
/
0:00
Video jetzt starten
Zum Anfang

Glashütte

Glashütte, das kleine 6000-Seelen-Städtchen in der sächsischen Provinz ist das Epizentrum der deutschen Uhrenmacherkunst und feiert gerade 180 Jahre Uhrenbau. Für alle vor Ort produzierten Zeitmesser gilt: Wo „Glashütte“ draufsteht, muss auch Glashütte drin sein. Was sich lapidar anhört, ist eine historische Regel, welche die ortsansässigen Uhrenfirmen äußerst ernst nehmen und die es 2022 zur gesetzlich geschützten Herkunftsbezeichnung gebracht hat. So darf ein Zeitmesser nur dann den Zifferblattaufdruck „Glashütte“ tragen, wenn mindestens 50 Prozent der Wertschöpfung am Uhrwerk in den ortsansässigen Fertigungsstätten erbracht wurde. Kaliber, die aus der Schweiz stammen, erfahren deshalb eine aufwendige Verzierung, ein hohes Maß an Handarbeit und diverse technische Modifikationen. So entstehen mechanische Meilensteine und traditionsreiche Funktionen wie das sogenannte Großdatum mit zwei separaten Zahlenscheiben, die Dreiviertelplatine sowie die U-förmige Schwanenhals-Feder, die Uhrenfans auf der ganzen Welt schätzen. Die wichtigsten Glashütter Manufakturen stellen wir hier vor.
Zum Anfang
Zum Anfang
Zum Anfang
Tutima Glashütte ist eine deutsche Uhrenmanufaktur mit Sitz am Gründungsstandort in Glashütte und in Ganderkesee bei Bremen. Bereits 1927 ging das familiengeführte Unternehmen aus der Uhren-Rohwerke-Fabrik Glashütte AG (UROFA) und der Uhrenfabrik Glashütte AG (UFAG) hervor. Angesichts des rasanten technologischen Fortschritts, wie dem Aufstieg des Automobils und der Luftfahrt, setzte die Marke früh auf die damals noch junge Armbanduhr. Den hochwertigsten Modellen und zuverlässigsten Kalibern behielt sich Gründer Dr. Ernst Kurtz vor, das Gütesiegel „Tutima“ zu verleihen. Erst Qualitätsversprechen, dann Markenname leitet sich das Kunstwort vom lateinischen Adjektiv „tutus“ für „sicher“ und „geschützt“ ab.

Einen Tag bevor das Werk in Glashütte 1945 durch einen Bombenangriff zerstört wurde, rettete sich Dr. Ernst Kurtz mit einigen Mitarbeitenden nach Westdeutschland. In der niedersächsischen Gemeinde Ganderkesee führten sie nach Glashütter Tradition die Geschäfte weiter, bevor ab den 1960er Jahren Dieter Delecate die Entwicklung fortsetzte.

Nach der Wiedervereinigung Deutschlands reifte der Entschluss zur Heimkehr in die sächsische Schweiz. Am 14. Mai 2008 nahm die neue Glashütter Manufaktur in unmittelbarer Nähe des historischen Werks den Betrieb wieder auf. Hier entstehen hauseigene Uhrwerke und spezielle Werkaufbauten, darunter Manufaktur- sowie Chronographen-Kaliber. Als erste in Deutschland entwickelte Tutima Glashütte auch eine eigene Armband-Minutenrepetition.

Heute präsentiert sich das Produktangebot in fünf Modelllinien: Flieger, Patria, M2, Saxon One und Grand Flieger. Nächstes Jahr feiert die Manufaktur mit dem hohen Qualitätsanspruch ihr hundertjähriges Bestehen und kann auf eine nahtlos durchgehende Uhrenproduktion zurückblicken.

Weitere Informationen finden Sie hier

Zum Anfang
0:00
/
0:00
Video jetzt starten
Zum Anfang
Heimat ist mehr als ein Ort. Heimat bedeutet Herkunft, Tradition und Werte. Sie prägt die eigene Identität und begleitet einen, wohin man auch geht. Das unterstreicht Tutima Glashütte mit drei neuen Patria Modellen, bei denen erstmalig die Jahrzehnte währende Titankompetenz der Marke zum Tragen kommt. Das hochglanzpolierte Gehäuse mit einem zeitgemäßen Durchmesser von 41 mm ist komplett aus Titan Grade 5 gefertigt und vereint geringes Gewicht mit einer hohen Kratz- und Korrosionsbeständigkeit bei idealer Hautfreundlichkeit.

Je nach Farbkomposition entfalten die drei Patria Modelle eine jeweils eigenständige Ästhetik: Klare Kontraste prägen die Variante mit anthrazitfarbenem Zifferblatt und schwarzem Kalbslederband und betonen die Linienführung der Uhr. Technisch-modern mutet die Patria mit Zifferblatt und Schafslederband in Graphitgrau an, während die Version mit hellbraunem Schafslederband und weiß-silbernem Zifferblatt eine warme Eleganz vermittelt.

Das Zifferblatt offenbart Detailreichtum: Je nach Einfallswinkel wechseln sich auf der Pyramidenstruktur Licht und Schatten ab und sorgen für eine spannende Dreidimensionalität. Die Kreisbahn der Kleinen Sekunde zeichnet ein feines Rillenmuster nach, während die außenliegende Minuterie auf ebener Fläche das Zifferblatt visuell einrahmt. Auf dem Zifferblatt findet sich auch das historische Logo aus der Gründungszeit der Marke vor fast einhundert Jahren wieder.

Betrachten lässt sich das hauseigene Handaufzugskaliber Tutima 617 durch das Saphirglas auf der Gehäuserückseite: Unverkennbar verweist die Glashütter Dreiviertelplatine mit ihrem Streifenschliff, von Hand anglierten Fasen sowie den in verschraubten Goldchatons gefassten Rubinlagern auf die traditionsreiche Herkunft. Die Kraft des Räderwerks überträgt der im Glashütter Atelier eigens gefertigte Anker auf die Unruh und sorgt so für den Herzschlag des Uhrwerks.

Das Wichtigste in aller Kürze:
  • Werk: Handaufzugwerk Kal. Tutima 617; mindestens 65 Stunden Gangreserve; Anzeige von Stunde, Minute, Kleine Sekunde; Glashütter Dreiviertelplatine mit Streifenschliff und von Hand anglierten Fasen; Schraubenunruh mit Gewichts- und vier Regulierschrauben; rückerloses Schwingsystem mit handgebogener Breguetspirale
  • Gehäuse: Titan poliert Grade 5, Durchmesser: 41 mm, Höhe: 11,2 mm, druckfest bis 5 atm, Rückseitiges Saphirglas
  • Bombiertes Saphirglas entspiegelt, 1,3 mm stark
  • Zifferblatt: anthrazit, graphitgrau bzw. silber-weiß mit Dekor
  • Zeiger: Edelstahl handpoliert mit weißer Super-LumiNova-Leuchtmasse, blau nachleuchtend
  • Armband: schwarzes Kalbsleder, Schafsleder in Graphitgrau oder Hellbraun, Dornschließe aus Titan
Weitere Informationen finden Sie hier
Zum Anfang
0:00
/
0:00
Video jetzt starten
Zum Anfang

Ikonen von Morgen

Wir haben einen Blick in unsere Kristallkugel geworfen und prophezeien schon jetzt: Diese Teile werden zu Legenden. Es lohnt sich also, schnell zu sein!
Zum Anfang
Nach oben scrollen
Nach links scrollen
Nach rechts scrollen
Nach unten scrollen
Zum Anfang
1960 gründeten Heinz und Margot Bauer das schwäbische Traditionsunternehmen Heinz Bauer Manufakt in Reutlingen Oferdingen. Bereits damals entwickelte man eigene Jacken-Kollektionen und produzierte diese im eigenen Betrieb. Hier legte der Namensgeber den Grundstein seiner sartorialen Leidenschaft.

Exzellente Handwerkskunst
Es ist die Liebe zum Detail und zum Handwerk, die aus Jacken echte Meisterwerke werden lässt. Dabei ist das im Kragen integrierte Windschott ein wesentliches Detail der meisten Modelle. Es kann bei Bedarf einfach herausgeklappt werden. In der Schnittführung zeigt sich die ganze Bandbreite der Handwerkskunst. Dazu kommt die feine Verarbeitung: alle Nähte, besonders die der klassischen Rauten, sind Millimeter genau gestochen. Nicht nur für die Arbeit mit hauchdünnem Lammnappa braucht es exzellentes Know-how. Auch für die aufwändigen Innenverarbeitungen, ob mit 60er Jahre Formel 1 Heritage Print oder aus hochwertigem Kaschmir gefüttert, bedarf es einer herausragenden Expertise.

Nachhaltige Produktion
Neben Innovation und Qualität ist auch Nachhaltigkeit einer der wichtigsten Werte für Heinz Bauer Manufakt. Von der Auswahl der exklusiven Materialien über die hochqualifizierten Mitarbeiter und sämtliche Produktionsschritte ist die gesamte Wertschöpfungskette in Deutschland beheimatet. Dank dieser harmonischen Zusammenarbeit werden Jacken von Heinz Bauer Manufakt zu einem treuen Begleiter und das für ein Leben lang.

Weitere Informationen erhalten Sie hier
Zum Anfang
0:00
/
0:00
Video jetzt starten
Zum Anfang
Zum Anfang

Zum Anfang

Scrollen, um weiterzulesen Wischen, um weiterzulesen
Wischen, um Text einzublenden
Schließen
Übersicht
Nach links scrollen
Kapitel 1 High-End-Träume für Männer

Intro

Mehr als ein Geschenk

Womit fangen wir an?

Nach rechts scrollen