ZUHAUSE IN DER NATUR
Dänemark ist ein Paradies für den Campingurlaub – abwechslungsreiche Landschaft, unberührte Natur, authentische Kultur und ganz viel Platz. Das benachbarte Königreich strotzt vor breiten Sandstränden, maritimen Flair und aufregenden Outdoor-Erlebnissen.
Kommen Sie der Natur näher und erleben Sie die authentische Hygge beim Camping in Dänemark. Egal, ob aktives Abenteuer oder entspannter Campingurlaub, hier ist für jeden das richtige dabei – und das direkt um die Ecke.
Der nördliche Nachbar Deutschlands begeistert durch rund 500 Campingplätze an über 7.400 Kilometern Nord- und Ostseeküste. Das Meer, feiner Sandstrand und endlose Weiten sind oft nur wenige Meter entfernt. Egal wo, in Dänemark ist man nie mehr als 50 Kilometer vom nächsten Strand entfernt.
Erleben Sie die raue Nordseeküste zwischen Skallingen und Vedersø Klit mit ihrer salzigen Meeresluft, idyllischer Dünen- und Heidelandschaft, Wind und Wellen. Hier können entspannte Strandtage, Ausflüge in die Natur und die unendlichen Weiten der Nordseestrände genossen werden.
Auch die etwas mildere dänische Ostseeküste eignet sich mit ihren maritimen Hafenstädten und ruhigem Meer optimal für den Campingurlaub. Besonders das Küstenland rund um Odder, Horsens und Juelsminde lädt zum Urlauben ein. Wer auch in seinem Badeurlaub nicht auf Kultur- und Shoppingerlebnisse verzichten möchte, findet in der Region rund um Aarhus, Dänemarks zweitgrößter Stadt, eine perfekte Mischung aus Stadtleben und Küstenhighlights, wie die unendliche Brücke.
Auch auf der Insel Fyn, können Entspannungsurlaub an der Ostseeküste mit Ausflügen in die Stadt Odense, der Heimat des dänischen Märchenautors Hans-Christian Andersen verbunden werden. Nicht zu vergessen, das südfynische Inselmeer, wo jeden Tag eine neue Insel bereist werden kann.
Steht Ihnen der Sinn nach purem Inselabenteuer haben, eignen sich auch die paradiesischen Ostseeinseln Lolland-Falster und Südseeland-Møn perfekt für einen Campingurlaub.
Wer sich nicht zwischen Nord- und Ostsee entscheiden und am liebsten beides im Urlaub erleben möchte, fährt am besten an die Ostseeküste Nordjütlands. Am Grenen bei Skagen, Dänemarks nördlichstem Punkt, fließen die dänische Nord- und Ostsee zusammen – ein einmaliges Naturphänomen. Wer nicht so weit fahren möchte, kann sich in Sønderjylland zwischen Nord- und Ostsee entscheiden. Hier wartet ein waschechtes Campingparadies auf Sie, direkt hinter der Deutsch-Dänischen Grenze.
Genug entspannt? Auch für Aktivurlauber hat Dänemark einiges zu bieten. Die flachen Landschaften und Wälder eignen sich perfekt zum Radfahren und Wandern. Das Land ist gespickt mit malerischen Radwegen, die sich durch charmante Dörfer, vorbei an sanften Hügeln und entlang unberührter Strände schlängeln.
Wer es etwas ruhiger angehen lassen möchte, kann sich auf eine gemütliche Wanderung durch eines der vielen Wälder begeben, wo ruhige Seen auf grüne Wiesen treffen. Dänemark eignet sich perfekt, um Aktivität und Ruhe zu verbinden. Sowohl Familien mit Kindern als auch Paare oder Alleinreisende kommen hier auf ihre Kosten.
Entscheiden Sie selbst, ob Sie den Urlaub an einem Standort verbringen und lokale Highlights erleben möchten, oder ob Sie sich auf eine Reise durch das gesamte Königreich begeben möchten. Dabei helfen „Vanlife-Enthusiasten“ unsere 19 Themenrouten, die von „Wikinger“ über „Schlösser“ bis „Museen“ jede Menge Inspiration bieten, Dänemarks vielfältige Kultur- und Naturleben zu entdecken.
In Dänemark dreht sich alles um hedonistische Nachhaltigkeit. Was vereint die Dänen? Sie lieben ihre unberührte Natur. Sie integrieren Nachhaltigkeit als einen natürlichen Bestandteil des Alltages.
Auch Sie haben die Möglichkeit, Ihren Campingurlaub in Dänemark nachhaltig zu gestalten: Nutzen Sie Fahrrad und öffentliche Verkehrsmittel für Ausflüge. Suchen Sie von vornherein einen nachhaltigen Campingplatz, reisen Sie in der Nebensaison oder greifen Sie auf lokale und saisonale Lebensmittel zurück.
Hierfür eignen sich örtliche Hofläden oder kleine Straßenstände hervorragend, wo Einheimische typisch Kartoffeln, Honig, Eier, Beeren und mehr aus eigenem Anbau anbieten.
Campingplätze mitten in der Natur
Dänemark ist bekannt für seine gepflegten Campingplätze, einschließlich hochwertigen Campingeinrichtungen, moderner Ausstattung, viel Platz und freundlichem Personal. Die gepflegten Anlagen sind sauber und großzügig mit viel Platz zur aktiven Erholung gestaltet worden. Die Auswahl an Campingplätzen ist üppig: Einige bieten eine einfache Ausstattung, andere wiederum sind luxuriöser und verfügen über Annehmlichkeiten wie Swimmingpools, Restaurants und Aktivitäten vor Ort.
Ganz gleich, was Sie bevorzugen, Sie werden einen Campingplatz finden, der Ihren Bedürfnissen entspricht. Auf den Stellplätzen für Wohnmobile, Wohnwagen oder Zelte ist das Rauschen der Wellen und der Blick auf das Wasser inklusive. Übernachten können Urlauber auch in behaglichen Hütten, die auf den meisten Campingplätzen in Dänemark buchbar sind. Über traditionelle Campingplätze hinaus gibt es auch zahlreiche Stellplätze, die privat betrieben sind.
Mehr Informationen über Campingurlaub in Dänemark, Themenrouten und nachhaltiges Campen finden Sie hier: www.visitdenmark.de/campingurlaub
Credits: Sarah Green, LABAN Stories, Mette Johnsen, Daniel Villadsen, Anne Nørkjær, Michael Fiukowski and Sarah Moritz, Freya McOmish, Tine Uffelmann, Ruslan Merzlyakov, Kjetil Løite, Mitch Wiesinger