Hinweis

Für dieses multimediale Reportage-Format nutzen wir neben Texten und Fotos auch Audios und Videos. Daher sollten die Lautsprecher des Systems eingeschaltet sein.

Mit dem Mausrad oder den Pfeiltasten auf der Tastatur wird die jeweils nächste Kapitelseite aufgerufen.

Durch Wischen wird die jeweils nächste Kapitelseite aufgerufen.

Los geht's

BEST CARS 2023

Logo https://scrollytelling-motorpresse.pageflow.io/bestcars-award-2023

BEST CARS 2023

Zum Anfang
0:00
/
0:00
Video jetzt starten
Zum Anfang
Bereits zum 47. Mal wählte die Community von auto motor und sport die BEST CARS in Deutschland. Trotz dieser langen Historie bleibt BEST CARS aber immer am Puls der Zeit und trägt aktuellen Marktentwicklungen Rechnung.

Die diesjährige Wahl wartete daher gleich mit zwei Besonderheiten auf: Mit 422 Modellen standen so viele Modelle wie noch nie zur Wahl, da rein batterieelektrische Fahrzeuge konsequent separat gelistet wurden. Aufgrund des weiterhin dynamisch wachsenden SUV-Segments war die Kategorie der „Luxus-SUV/Geländewagen“ erstmalig in der Wahl enthalten, welche nun insgesamt 13 Kategorien umfasste. BEST CARS ist eine der größten Auto-Leserwahlen und spiegelt das Stimmungsbild einer hochgradig Auto-affinen Zielgruppe wider. Das Votum unserer Community wird daher von den Automobilmarken und ihrem Management mit Spannung erwartet.

Wir wünschen viel Spaß beim Durchscrollen!
Zum Anfang

Wahlergebnisse 2023

0:00
/
0:00
Video jetzt starten
Zum Anfang
0:00
/
0:00
Video jetzt starten
Zum Anfang
0:00
/
0:00
Video jetzt starten
Zum Anfang
0:00
/
0:00
Video jetzt starten
Zum Anfang
0:00
/
0:00
Video jetzt starten
Zum Anfang
0:00
/
0:00
Video jetzt starten
Zum Anfang
0:00
/
0:00
Video jetzt starten
Zum Anfang
0:00
/
0:00
Video jetzt starten
Zum Anfang
0:00
/
0:00
Video jetzt starten
Zum Anfang
0:00
/
0:00
Video jetzt starten
Zum Anfang
0:00
/
0:00
Video jetzt starten
Zum Anfang
0:00
/
0:00
Video jetzt starten
Zum Anfang
0:00
/
0:00
Video jetzt starten
Zum Anfang
0:00
/
0:00
Video jetzt starten
Zum Anfang
0:00
/
0:00
Video jetzt starten
Zum Anfang
0:00
/
0:00
Video jetzt starten
Zum Anfang
0:00
/
0:00
Video jetzt starten
Zum Anfang
0:00
/
0:00
Video jetzt starten
Zum Anfang
0:00
/
0:00
Video jetzt starten
Zum Anfang
0:00
/
0:00
Video jetzt starten
Zum Anfang
0:00
/
0:00
Video jetzt starten
Zum Anfang
0:00
/
0:00
Video jetzt starten
Zum Anfang
0:00
/
0:00
Video jetzt starten
Zum Anfang
0:00
/
0:00
Video jetzt starten
Zum Anfang
0:00
/
0:00
Video jetzt starten
Zum Anfang
0:00
/
0:00
Video jetzt starten
Zum Anfang

International Paul Pietsch Award

0:00
/
0:00
Video jetzt starten
Zum Anfang
Der International Paul Pietsch Award 2023 geht an das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und deren Power-to-X-Projekt. In einer Versuchsanlage werden synthetische Kraftstoffe aus Ökostrom und CO2 aus der Luft produziert. Der Verkehrssektor hat bisher noch nicht zur Reduktion des CO2-Ausstoßes beigetragen. Die Elektromobilität kann unter Verwendung von Ökostrom zwar Kohlendioxid einsparen, der Aufbau einer Lade-Infrastruktur erfordert jedoch viel Zeit und Geld. Mit regenerativem Strom erzeugte Kraftstoffe haben nach Ansicht des KIT das Potenzial, schnell CO2 einzusparen, da vorhandene Fahrzeuge und Tankstellen weiterverwendet werden können. Bei der Herstellung synthetischer Kraftstoffe wird CO2 benötigt, das aus industriellen Quellen stammt oder der Atmosphäre entnommen wird. Bei der Verbrennung wird so viel CO2 frei, wie zuvor gebunden wurde, ein Kohlendioxid-neutraler Kreislauf entsteht.

Download Pressemitteilung
Zum Anfang

Markenimages

0:00
/
0:00
Video jetzt starten
Zum Anfang
Neben der Wahl der BEST CARS bewerten die Teilnehmer auch detailliert das Image von Automobilmarken anhand relevanter Kriterien, und das seit 1990 nach gleichbleibender Methodik.
Somit bieten unsere BEST CARS-Daten nahezu unerschöpfliche Auswertungsmöglichkeiten und lassen eine valide Standortbestimmung einer Automobil-Marke in der Wahrnehmung der Verbraucher zu.
Selbstverständlich sind auch Analysen unterschiedlicher Zielgruppen oder Betrachtungen über längere Zeiträume hinweg möglich. Wenn Sie tiefere Einblicke in diesen einzigartigen Datenfundus erhalten möchten, sprechen Sie uns an! Unseren Geschäftspartnern stehen wir gerne für individuelle Auswertungen und Präsentationen zur Verfügung.
Wir freuen uns darauf!

Kontakt:
Markus Eiberger
Mitglied der Geschäftsleitung
Leitung Geschäftsbereich Vermarktung
Motor Presse Stuttgart
meiberger@motorpresse.de
Zum Anfang

BEST CARS 2023 - Veranstaltung

Die wichtigsten Entscheider der Automobil-Industrie gaben auto motor und sport am 09. Februar 2023 bei den BEST CARS 2023 die Ehre. Nachdem in den Vorjahren die Veranstaltung coronabedingt nicht stattfinden konnte, kamen nun endlich wieder hochkarätige Gäste persönlich zusammen um in feierlicher Atmosphäre die Auszeichnungen der auto motor und sport-Community entgegenzunehmen.
Zum Anfang
Zum Anfang
Zum Anfang
Zum Anfang
Zum Anfang
Zum Anfang
Zum Anfang
Zum Anfang
Zum Anfang
Zum Anfang
Zum Anfang

Pressebereich

Bei der in der Autobranche stets mit großer Spannung erwarteten Leserwahl BEST CARS von auto motor und sport kann Porsche einen historischen Erfolg erzielen und vier von insgesamt 13 Kategorien für sich entscheiden. Spannend sind auch die Ergebnisse der Kategorie Mini Cars, in der Fiat mit seinem Modell 500e nicht nur die Import-, sondern auch die Gesamtwertung für sich entscheidet. Rang 2 in beiden Wertungen erreicht der Abarth 595/695.
Die Zahl der Teilnehmenden bleibt bei dieser 47. Ausgabe von BEST CARS weiter hoch: 101.550 Leserinnen und Leser (notariell testiert), haben ihre Stimme abgegeben. Auch das Feld der Autos, unter denen die Teilnehmenden ihre Favoriten wählen konnten, war mit 422 Fahrzeugen größer als je zuvor, und 108 davon – also gut ein Viertel – waren Elektromodelle.

Download Pressemitteilung
Dort finden Sie ab 13 Uhr auch erste Bilder von der Preisverleihung für die Berichterstattung in hoher Auflösung zum Download.







Zum Anfang

Auf Wiedersehen

Zum Anfang
Scrollen, um weiterzulesen Wischen, um weiterzulesen
Wischen, um Text einzublenden